Von der Künstlichen Intelligenz (KI) bis zum Internet der Dinge (IoT) – die Digitalisierung und neue Technologien haben enorme Auswirkungen auf die Telekommunikationsbranche. Was sind die Telekommunikationstrends für die nächsten Jahre?
Sich ändernde Verbrauchergewohnheiten, eine sich verschärfende Wettbewerbslandschaft, sich ändernde Vorschriften und Cyber-Risiken bedeuten, dass Telekommunikationsanbieter sich schwierige Fragen zu ihrer Strategie und ihren Angeboten stellen müssen.
Dieses Klima übt nicht nur weiteren Druck auf die Gewinnspannen aus, es kann auch über Ihr Überleben entscheiden.
Das bedeutet, dass Telekommunikationsunternehmen in der neuen 5G-Ära der Identifizierung neuer Dienste und Einnahmequellen sowie der Gewinnung der Herzen einer zunehmend kritischen und anspruchsvollen Kundenbasis Priorität einräumen müssen.
Telekommunikationstrends für 2022 und darüber hinaus
OliverWyman führte eine Umfrage unter 8.800 Telekommunikationsnutzern in acht Ländern durch. Die Schlüsselfrage lautete: Wie nehmen sie die Dienstleistungen jetzt in Anspruch und was halten sie von ihrem Anbieter?
Die Umfrage ergab eine Reihe von Dingen, die wir als die Telekommunikationstrends für 2022 und darüber hinaus betrachten können:
Trend 1: Das Smartphone gewinnt und gewinnt weiter
Der technologische Fortschritt wird die Art und Weise, wie Kunden mit ihrem Telekommunikationsanbieter interagieren, grundlegend verändern.
Wenn sie aus dem Haus eilen, greifen 49 % der Befragten am liebsten zu Smartphone und Geldbörse.
In Zukunft wird das Smartphone die Brieftasche vollständig ersetzen, und die berührungslose Nutzung wird zur neuen Norm. Telekommunikationsunternehmen sollten daher eng mit Partnern wie Zahlungsanbietern zusammenarbeiten, um durch mehrstufige und biometrische Authentifizierung mehr Sicherheit zu bieten.
Für MSPs ist dies ein sehr wichtiger Punkt, den sie im Auge behalten müssen, und eigentlich ein offensichtlicher. Google hat zum Beispiel schon vor Jahren seinen Mobile-First-Index angekündigt, und Mobile Marketing ist aktueller denn je. Das Smartphone ist zu einem Körperteil geworden, und Sie müssen sicherstellen, dass Sie dort einen guten Platz haben.
Trend 2: Konnektivität wird zu einem Grundbedürfnis des Lebens
Für 60 Prozent der Befragten ist die Konnektivität eine wichtige Priorität im Leben, schließlich hilft sie dabei, für die Menschen in ihrer Umgebung erreichbar zu sein.
Für mehr als 60 % der Menschen sind Verbindungsfähigkeit und Erreichbarkeit das Wichtigste an Telekommunikationsdiensten:
Die fünf wichtigsten täglichen Aktivitäten:
In Zukunft wird unbegrenzte Konnektivität eine Selbstverständlichkeit und ein Grundbedürfnis des Lebens sein. Deshalb werden wir auch immer mehr Dinge wie Häuser mit dem Internet der Dinge verbinden. 5G wird den erhöhten Bandbreitenbedarf decken, aber die Telekommunikationsunternehmen müssen die richtigen Einnahmequellen prognostizieren.
Dieser Trend setzt sich natürlich auch im Büro fort, wo das Festnetztelefon bereits von den Schreibtischen verschwunden ist.
Trend 3: Kundentreue wird nicht mehr als selbstverständlich angesehen
Kundenbeziehungen finden zunehmend virtuell statt, so dass Sie sich als Anbieter wieder auf das Markenerlebnis konzentrieren müssen, um eine stärkere Loyalität der Kunden zu erreichen. Covid hat unsere gesamte Arbeitsweise verändert, und ein großer Teil davon ist wirklich dauerhaft.
Zum Beispiel ist ein Verkaufstermin wirklich nicht mehr immer vor Ort und auch Servicebesuche finden zunehmend digital statt. Wie stellen Sie sicher, dass Sie auch auf digitalem Wege eine gute Beziehung zu Ihrem Kunden aufbauen?
Wie können Telekommunikationsanbieter für ihre Kunden relevanter werden?
Die drei wichtigsten verbesserungswürdigen Bereiche:
Trend 4: Kunden wollen mehr Flexibilität
Jeder Vierte wünscht sich mehr Flexibilität in seinem Vertrag, und diese Zahl steigt. Experten gehen davon aus, dass in einigen Jahren Produkte und Dienstleistungen in Echtzeit und über jeden Kanal vollständig anpassbar sein werden. UCaaS wird ebenfalls massiv an Umfang zunehmen, was natürlich eine gute Nachricht ist.
Trend 5: Datensicherheit wird zu einer Schlüsselkomponente in Angeboten
Heute hat jeder vierte Kunde Bedenken hinsichtlich der Speicherung personenbezogener Daten. In einigen Jahren wird die Datensicherheit daher zu einer Schlüsselkomponente für die Marke der Betreiber werden. Die Cybersicherheit wird daher eher risikoorientiert als technologieorientiert sein.
Wem vertrauen Sie Ihre Daten an?
Eine Welt voller Telekommunikationstrends, Probleme – und Chancen
Keine Welt ist so aufregend wie die Telekommunikationswelt und diese Telekommunikationstrends zeigen das wieder. Es ist eine Welt, die niemals stillsteht, und der steigende mobile Datenverkehr, die höheren Investitionsausgaben, der aggressive Wettbewerb, die Cyber-Bedrohungen und die zunehmenden Anforderungen an den Datenschutz werden sie nur noch spannender machen.
Jetzt ist es an der Zeit, einen dauerhaften und sinnvollen Wandel einzuleiten. Dabei können Sie sich eine Reihe von Fragen stellen:
- Wie kommt man in Sachen Konnektivität voran? Das Internet der Dinge wird beispielsweise neue Einnahmequellen erschließen – wie können Sie davon profitieren?
- Wie können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden stärken und davon profitieren?
- Wie werden Sie Kundendaten verwenden? Mit KI können Sie die Zielgruppenansprache und Personalisierung erheblich verbessern und Ihr Kundenerlebnis verbessern.
- Wie gewinnen Sie die Herzen Ihrer Kunden? Ein gutes Kundenerlebnis ist Gold wert und stellt eine wichtige emotionale Verbindung zwischen dem Unternehmen und dem, was der Kunde empfindet, her.
Es ist eine großartige Zeit für die Telekommunikationsbranche, denn das Tempo nimmt von Jahr zu Jahr zu. Es gibt jedoch noch viel zu tun, wenn die neuen Technologien intelligent und gewinnbringend eingesetzt werden sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Kunde und die Entwicklung von datengestützten Wertangeboten.
Im Jahr 2025 wird die Telekommunikationslandschaft ganz anders aussehen. Was werden Sie nächstes Jahr in Angriff nehmen?