Unternehmen sind mit Gesetzen und Verpflichtungen konfrontiert und beauftragen daher einen Anwalt. Buchhaltung? Der Buchhalter kümmert sich darum. Investieren? Zu diesem Zweck klopfen sie an die Tür der Bank.
Sie haben Versicherer, Ärzte und andere Fachleute, die ihnen bei allen ihren Bedürfnissen helfen.
Aber wer hilft ihnen eigentlich bei der Kommunikation?
Kommunikation ist eine große Sache
Was tun Unternehmen und Menschen eigentlich am meisten? Verfahren befolgen und ihr Geld zählen? Fehler! Sie haben jedoch Fachleute, die ihnen bei solchen Dingen helfen. Das, was alle am meisten tun, ist kommunizieren.
Natürlich kommunizieren wir, wenn wir reden. Und wir kommunizieren mit Mimik und Gestik. Wenn wir starren, kommunizieren unsere Augen, und wenn wir gestikulieren, tun wir dasselbe.
Wir schreiben. Wir führen Gespräche. Und wir tun dies über zahlreiche Medien.
Wir kommunizieren, auch wenn wir schweigen. Denn was bedeutet es, wenn man sich bei einem Kollegen über etwas beschwert und er einen nur ansieht, ohne etwas zu sagen?
Wie lange bleiben Sie stehen, bevor die Nachricht hereinkommt, sich umdreht und den Raum verlässt? Und das zeigt wiederum, dass Sie die Botschaft verstanden haben…
Wir kommunizieren ständig.
Echte UCaaS
Bevor wir Unified Communication und UCaaS eingeführt haben, gab es den universellen Posteingang. Das ist der Grund für die vielen E-Mails. Wie neue Sprachnachrichten und Faxe. Die Benutzer brauchten nur noch einen Bildschirm statt drei zu kontrollieren. Das war schon was, nicht wahr?
Die Universelle Kommunikation wurde auf weitere Bereiche ausgedehnt. Textnachrichten, Sprachanrufe, Videokonferenzen, gemeinsame Nutzung von Anwendungen, gleichzeitige Zusammenarbeit, Whiteboarding… es könnte alles über eine einzige Schnittstelle erfolgen. Fantastisch!
Dann kam covid-19.
Bis März 2020 wird jeder, der kann, von zu Hause aus arbeiten. Weltweit wurden Wunder vollbracht und Berge versetzt. Denn wie könnten Unternehmen dafür sorgen, dass alle miteinander kommunizieren, zusammenarbeiten und sie am Laufen halten?
Plötzlich nutzte jeder Videokonferenzen. Als ob wir nie etwas anderes gemacht hätten. Die Ad-hoc-Kommunikation wurde zur Norm. Wir app’ing mehr denn je. Wir haben gemailt. Wir haben Nachrichten über verschiedene Plattformen verschickt.
In aller Stille wurde plötzlich alles in unsere Kommunikation einbezogen. Von einer einzigen Plattform aus haben wir alles digital gesendet und empfangen. Echte Unified Communication.
Die große Überraschung
Im Jahr 1994 war Novell Netware ziemlich weit vorne dabei. So führte der Vorsitzende Robert Frankenberg die Telearbeit ein. Seine Kollegen konnten von zu Hause aus arbeiten und trotzdem auf Unternehmensressourcen zugreifen und untereinander kommunizieren.
Frankenberg erklärte: „Arbeit ist nicht länger ein Ziel. Es ist eine Tätigkeit“. Sie brauchten nicht mehr zur Arbeit zu gehen. Sie waren bereits dort.
Ja, das dachte ich auch nicht.
In der Tat mochten die Manager die Arbeit von zu Hause aus nicht sonderlich. Das machte sie nervös. Woher wussten sie schließlich, ob ihre Mitarbeiter tatsächlich arbeiteten?
Es sollte ein Vierteljahrhundert vergehen, bis Frankenbergs Ankündigung der Notwendigkeit Wirklichkeit wurde. Die Manager hatten die Wahl: Sie konnten ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten lassen oder nicht. Und plötzlich war es akzeptabel, von zu Hause aus zu arbeiten.
Dann kamen die Überraschungen!
Plötzlich stellten die Manager fest, dass ihre Mitarbeiter sogar produktiver waren, wenn sie von zu Hause aus arbeiteten, als wenn sie im Büro waren. Und hey, sie fangen schon zu der Zeit an zu arbeiten, zu der sie normalerweise ins Auto steigen würden!
Sie arbeiten, bis sie normalerweise nach Hause kommen würden, manchmal sogar noch später.
Ohne dass jemand fragt.
Der Manager, der einem im Büro im Nacken sitzt, ist zu Hause völlig abwesend, und die Menschen waren entspannter, auch weil sie nicht mehr stundenlang im Stau standen.
Sie fühlten sich in ihrer eigenen vertrauten Umgebung wohl.
Dass Arbeit von zu Hause aus plötzlich etwas Gutes ist. Wer hätte das erwartet?
Was bedeutet das für den MSP-Kanal?
Dieser Wandel hat nicht dazu geführt, dass wir mehr kommunizieren, aber er hat zu einem viel größeren Bedarf an digitaler Unterstützung geführt.
Die Netze, über die wir kommunizieren, sind viel komplexer geworden, und jeder verbindet sich über private Internetverbindungen statt über das Unternehmensnetz. Viel schwieriger zu sichern.
Es ist eine viel kompliziertere Strategie erforderlich, um sie sicher und nachhaltig zu halten.
Unified Communications ist allgegenwärtig geworden. Unified Communications as a Service (UCaaS) hat die Grenzen verwischt und macht es für weit verteilte Teams viel einfacher, virtuell zusammenzukommen.
Alles, was wir kommunizieren, tun wir jetzt über das Netz. Und nie zuvor haben Ihre Kunden Sie so sehr gebraucht.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt für Sie ausschließlich in der Bündelung von Lösungen. Erkunden Sie die verschiedenen UC- und UCaaS-Lösungen, die Sie anbieten können.
Wie gut lassen sie sich mit den anderen Plattformen integrieren, die Sie Ihren Kunden anbieten?
Wie können Sie Ihren Kunden ein vollständig integriertes Angebot bieten, das ihnen das Leben so einfach wie möglich macht und Sie für sie unentbehrlich werden lässt?
Suchen Sie nach Anbietern, die die Integration erleichtern und ihre Dienste als umfassende, API-basierte Plattform bereitstellen, die sich mit allem verbinden lässt.
Konzentrieren Sie Ihr Marketing und Ihren Vertrieb auf Kosteneinsparungen, Sicherheit und die Reduzierung bzw. Minimierung veralteter Kommunikationsnetze. Seien Sie ein echter Partner für Ihren Kunden und teilen Sie Ihr Wissen.
Sie haben die Chance, der bevorzugte Lieferant Ihres Kunden zu werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine vollständige UCaaS-Lösung anbieten, die die gesamte Kommunikation für Ihre Kunden unterstützt. Das kann sich für Sie noch als sehr gut erweisen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist UCaaS?
UCaaS ist eine Abkürzung für Unified Communications as a Service. Es ist ein Dienst, der es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, ihre Kommunikation zu vereinfachen und zu optimieren.
Welche Vorteile bietet UCaaS?
UCaaS bietet mehrere Vorteile, darunter:
- Einfache Implementierung: UCaaS kann schnell und einfach implementiert werden, ohne dass große technische Kenntnisse erforderlich sind.
- Skalierbarkeit: Der Dienst lässt sich leicht an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen.
- Mobiles Arbeiten: Mit UCaaS können Sie jederzeit und überall auf Ihre Kommunikation zugreifen.
- Kosteneffizienz: Vereinfachte Kommunikation kann Kosten sparen.